ploravianexo Logo

Datenschutzerklärung

ploravianexo - Mobile Game Sound Creation Platform

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

ploravianexo
Grenzbergeweg 38/Haus 10
12589 Berlin, Deutschland
E-Mail: info@ploravianexo.sbs
Telefon: +4933626509618

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der mobilen Spieleaudio-Erstellung optimal anbieten zu können:

Bestandsdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Adressdaten, die zur Identifikation und Kontaktaufnahme erforderlich sind.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform, verwendete Funktionen, Zugriffshäufigkeit und Verweildauer.

Inhaltsdaten

Von Ihnen erstellte Audio-Inhalte, Projektdateien und damit verbundene Metadaten für unsere Bildungsdienstleistungen.

Kommunikationsdaten

E-Mail-Korrespondenz, Support-Anfragen und andere Kommunikation zwischen Ihnen und unserem Team.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:

Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Mobile Game Audio, Durchführung von Kursen und Workshops, sowie Verwaltung Ihres Benutzerkontos.

Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen, technischer Support, Versendung wichtiger Informationen zu unseren Dienstleistungen und Ihrem Konto.

Verbesserung unserer Dienstleistungen: Analyse der Plattformnutzung zur Optimierung unserer Bildungsinhalte und technischen Infrastruktur.

Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und Compliance-Anforderungen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
    Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
    Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
    Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
    Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
    Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nachkommen.

6. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

1
Vertragsdaten
Während der Vertragslaufzeit und bis zu 10 Jahre nach Vertragsende gemäß handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
2
Kommunikationsdaten
E-Mail-Korrespondenz und Support-Anfragen werden für 3 Jahre nach der letzten Kommunikation aufbewahrt.
3
Nutzungsdaten
Anonymisierte Nutzungsstatistiken für 2 Jahre zur Plattformoptimierung, personenbezogene Nutzungsdaten für 1 Jahr.
4
Inhaltsdaten
Ihre Audio-Projekte und Lernfortschritte werden 5 Jahre nach Kursabschluss oder Kontolöschung gespeichert.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen. Sensitive Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt.

Zugriffskontrolle

Strenge Zugriffsberechtigungen und regelmäßige Überprüfung der Benutzerrechte. Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe.

Datensicherung

Regelmäßige, automatisierte Backups mit geografisch verteilter Speicherung und regelmäßigen Wiederherstellungstests.

Überwachung

Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit mit automatischen Benachrichtigungen bei Anomalien oder Sicherheitsvorfällen.

Wichtiger Hinweis: Trotz umfassender Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, starke Passwörter zu verwenden und diese regelmäßig zu ändern.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen (Hosting-Provider, E-Mail-Services, Zahlungsabwicklung), die Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen: Bei behördlichen Anfragen oder gerichtlichen Anordnungen sind wir verpflichtet, Daten herauszugeben, sofern dies rechtlich erforderlich ist.

Einwilligung: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung geben wir Daten an andere Dritte weiter.

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzmaßnahmen zu treffen und die Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:

Angemessenheitsbeschlüsse: Übertragung nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau nach EU-Kommissionsbeschluss.

Geeignete Garantien: Bei Übertragungen in andere Drittländer verwenden wir EU-Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien.

Notwendige Übertragungen: Nur wenn dies zur Vertragserfüllung, zur Wahrung lebenswichtiger Interessen oder aus anderen wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Dabei unterscheiden wir zwischen:

Funktional notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt.

Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern. Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet.

Marketing-Cookies: Werden für personalisierte Werbung verwendet, sofern Sie zugestimmt haben.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bei der Deaktivierung von Cookies können einige Funktionen unserer Website eingeschränkt sein.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter dieser Adresse.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Datenschutzbeauftragter und Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Postanschrift:
ploravianexo
Grenzbergeweg 38/Haus 10
12589 Berlin, Deutschland
E-Mail:
info@ploravianexo.sbs
Telefon:
+4933626509618
Aufsichtsbehörde:
Berliner Beauftragte für Datenschutz
und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin

Sie haben das Recht, sich bei Datenschutzbedenken direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.